Summerbreeze ’18. Von Hymermobilen und Tarnnetzen.

Es begibt sich wie jedes Jahr an Weihnachten – ich kaufe meine Karte fürs Breeze, ohne auch nur das LineUp oder die Reisegesellschaft zu kennen. Und alle Jahre wieder ergibt sich dann alles einfach so und bei bestem Wetter verbringe ich wieder ein Highlight-Wochenende auf dem bekannten Acker bei Illenschwang.

Die Hymermobil-Crew in Aktion.

Die Campgemeinschaft wächst über die Tage an und der harte Stammtisch, bestehend aus der Hymermobil-Crew, der „Entdeckung der Gelassenheit“ und EHNB-Clemens, freut sich bald über weitere Cousinen, Modedesignerinnen, Kuttenträger, Franzosen, Ex-Zeltnachbarn, Bembel-Könige, Toyboys und Bamberger-Mädels, die die Gesellschaft dauerhaft oder temporär beehren.

Das Zentrum der Macht.

Wir geben Vollgas und auf Grund der größeren Menge an Lebenserfahrung, die sich jeden Morgen am Biertisch versammelt, bekommen wir das mehr als gut hin. Die Biere sind immer kalt, das Steak immer heiß, die Stimmung nie hitzig, die Sprüche derbe und der Durst umso größer. Bayern, Schwaben, Pfälzer, Kurpfälzer, Franzosen und wen es sonst zu uns verirrt vereint in gemeinsamem Zelebrieren des Lebensgefühl METAL.

Das Tarnnetz!

Die Geschichten des Festivals schreiben sich wieder von selbst und sei es der beherzte Sprung in den seichten Ententeich nach einem 4-Stunden-20-Euro-Weißbier-Schnaps-Weißwurst-Frühstück oder die spontanen Wrestling-Einlagen inspiriert vom Rock’n’Roll-Wrestling-Bash – wir haben ne Menge Gaudi.

Weißwurstfrühstück mit Badeeinlage.

Die Musik kommt wie immer auch nicht zu kurz und ob bei Alestorm mit dem Rollstuhl surfen oder bei Carpenter Brut zu 80er-Jahre-Synth-Wave-Metal abspacken; das Breeze hat für jeden was zu bieten.

Alestorm!

Bühnentechnisch hat die Camel-Stage auf- die T-Stage dafür weiter abgerüstet, alles in allem ist die Anzahl der Eventlocations doch ganz in Ordnung. Nur die Ficken-Bühne auf dem Zeltplatz, mit Metal-Disco in der Nacht, wäre bei schlechtem Wetter verwaist gewesen. Ein Minus bekommen die neuen Privatduschen, die wohl auf Hinweis der Community gekommen sind, die aber ewig lange Warteschlangen zu Folge hatten – hier bitte wieder das Zirkuszelt aufstellen!

Statt Hüpfburg nächstes Jahr bitte wieder ein Duschzelt.

Egal wie – das Summerbreeze ist immer noch mein liebstes Festival.

Prost auf Euch!

Die kurze Anreise, das entspannte campen und die gute Musikauswahl sind einfach ein Argument, jeden Jahr ein Ticket zu bestellen. 2019 – here we go again.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.