…hätte ich nicht von meinem Mazda erwarten sollen. Aber wenigstens fahren hätte er doch sollen :-(. Nachdem ich das Auto gekauft und mindestens 3x reparieren hab lassen, entschließt sich der Motor einfach mal den Geist aufzugeben.
Die Signale waren unverkennbar. Erst ging die Batterielampe an, dann die Motorleuchte. Dann fiel bei 3 Grad Außentemperatur die Heizung aus und der Motor begann zu stocken. Ne halbe Meile vor meiner Werkstatt ging dann gar nichts mehr.
Auf der Abbiegespur festgehangen, blieb nix anderes übrig als die Kollegen anzurufen. Die hatten auch nur den Rat: „Abschleppen lassen aber da ist sicher nicht mehr viel zu machen…“ .
Na Spitze. Ein Anruf Mittags gab dann Gewissheit. Gebrochener Zylinderkopf und was das ich nicht übersetzen kann. Kosten von so 1500 – 2000$ das zu reparieren. Shit – das ist das Auto nicht mehr wert…
Das Geld verbrennen ist ein Problem, doch wie komme ich in die Arbeit, wie kriege ich das alte Auto los und wie komme ich an ein Neues ran.
Man muss sich arrangieren. Mein Auto holt ein Teilehändler ab, ders noch ausschlachten will. Ich bekomme symbolische 275$ dafür – immerhin… Auf die Arbeit komme ich nicht. Ne Mitfahrgelegenheit ins Werk habe ich – also diese Woche mal hier sitzen. Mit dem Laptop bin ich unabhängig aber ich bin froh wenn ich wieder im ITRC arbeite. Im Vergleich zu dieser grauen, dunklen Box in der ich jetzt sitze, ist mein ITRC Platz ein Traum. Ich sehe Tageslicht und das Wetter! Was gibt es besseres… Freue ich mich auf Montag. Da kann ich dann das Auto vom Mitbewohner übernehmen. Auch wenn es eher unfreiwillig war – ich fahre jetzt einen Straßenkreuzer. Oldsmobile von 1995 mit Lenkradschaltung. Amerikanische Technik und amerikanisch viel Blech. Die Karre ist so breit, dass vorne bequem 3 Leute nebeneinander sitzen können… Die Länge von 5,60m ist auch nicht zu verachten ;-).
Das Bild zeigt nicht das Oldsmobile, aber es sieht fast genauso aus…